Physik trifft Musik - Vorlesung im KON

veröffentlicht am: 21.11.2025

Das Robert Schumann Konservatorium informiert:

Üblicherweise erklingen im Robert-Schumann-Saal des Konservatoriums unterschiedlichste Instrumente, denen Schüler und Lehrer eine Vielzahl von Tönen zu entlocken wissen. In der kommenden Woche geht es darum, warum Töne und die Instrumente so klingen wie sie klingen: „Physik trifft Musik“ heißt es am Donnerstag, dem 27. November um 19 Uhr. Dozent Ulrich Schwarz spricht an diesem Abend über „Dimension und Klang“. Der Eintritt zu der Vorlesung der Volkshochschule Zwickau ist frei.

In der Ankündigung heißt es: „Die Obertöne einer Saite oder eines Blasinstruments bilden die Naturtonreihe und definieren die musikalischen Tonintervalle. Das liegt daran, dass diese Instrumente die Dimension 1 haben, entsprechend einer Linie. Wie bestimmt die Dimension 0, 1, 2, 3 (Punkt, Linie, Fläche, Volumen) das Klangspektrum eines Instruments? Was lernen wir daraus für Orgelpfeifen, Trommeln oder Glocken? Egal ob Schüler der Musikschule oder Berufsmusiker – hier kann jeder entdecken, wie die Form eines Instruments seinen Klang bestimmt.“

Datenschutzhinweise

Datenschutzerklärung