Preisverleihung: Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau

Wann?

16:00 Uhr

Wo?

Robert-Schumann-Haus
Hauptmarkt 5
08056 Zwickau
Tel: 0375834406
Fax: 0375834499

Lage

Karte des Veranstaltungsortes
Karte des Veranstaltungsortes

Beschreibung

Der Robert-Schumann-Preis der Stadt Zwickau wird 2025 an die New Yorker Pianistin Tiffany Poon vergeben. Sie erhält den Preis vor allem für ihre Verbreitung des Werks von Robert und Clara Schumann als Influencerin. Der mit 10.000 EUR dotierte Preis wird am Montag, dem 24. November, um 16 Uhr im Robert-Schumann-Haus verliehen.

Tiffany Poon wurde am 29. Dezember 1996 in Hongkong geboren. Sie begann als Zweijährige auf einem Spielzeugklavier Melodien nachzuspielen und erhielt seit 2001 regulären Klavierunterricht. Sie zog dann mit ihrer Mutter nach New York, wo sie 2004 an der renommierten Juillard School aufgenommen wurde. Schon 2007 diente sie als Modellfall für den australischen Musikerziehungsforscher Gary E. McPherson, der seitdem mehrere Forschungsbeiträge über ihre Ausbildung veröffentlich hat. Sie studierte acht Jahre lang bei Yoheved Kaplinsky, dann bei Emanuel Ax und ab 2014 bei Joseph Kalichstein. Parallel studierte sie an der Columbia University und erwarb 2018 ihren Bachelor of Arts in Philosophie.

Ihr erstes öffentliches Konzert gab sie 2010, heute konzertiert sie weltweit sowohl in Solo-Recitals als auch mit bedeutenden Orchestern. Sie ist Preisträgerin zahlreicher renommierter Wettbewerbe: Sie erhielt z. B. 2016 (als eine der jüngsten Teilnehmerinnen) den dritten Preis beim Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau.

Ihr erstes Solo-Album war 2024 Robert Schumann gewidmet und trägt den Titel Diaries. Tiffany Poon spielt darauf die Davidsbündler-Tänze, die Kinderszenen und die Arabeske von Robert Schumann. In kurzer Zeit rückte das Album mit über neun Millionen Streams in vier Kontinenten auf den Spitzenplatz von Apple Music Classical und ebenso auch im Billboard Traditional Classical Albums Chart. Ihre Schumann-Begeisterung, so sagte Tiffany Poon in einem Interview von Deutsche Welle-TV 2023, habe bereits im Teenager-Alter begonnen: „Es ist etwas ganz Besonderes, wie er verschiedene Charaktere in seiner Musik verkörpert.“ Und in einem Podcast in der Steinway & Sons-Reihe „Soundboard“ verriet sie: „Schumann is my guy!“. Am 7. November erscheint ihr zweites Album mit dem Titel Nature.

 

Erstmals wird der Zwickauer Robert-Schumann-Preis für die Verbreitung Robert und Clara Schumanns in den sozialen Medien verliehen. Und mit Ausnahme des allerersten Robert-Schumann-Preises der Stadt Zwickau, den 1964 die Pianistin Annerose Schmidt erhielt, wurde der Preis noch nie an eine gerade erst 28 Jahre alte Persönlichkeit verliehen.

Die Laudatio am 24. November hält GMD Leo Siberski. Bevor die Preisträgerin sich am Ende selbst musikalisch bedankt, wird die Zeremonie musikalisch umrahmt durch die Sopranistin Elisabeth Birgmeier (Siegerin in der Kategorie Gesang/Damen beim letzten Internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb 2024).

Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. 

Eintrittspreise

Eintritt frei

Merkzettel

Merkzettel drucken
Datenschutzhinweise

Datenschutzerklärung